Perlenstickerei im Herbst: Kreative Ruhe und Naturinspiration

Herbststimmung

Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Für mich ist das immer die Zeit, in der ich innehalte, mich sortiere und Altes loslasse. Gleichzeitig beginne ich schon, das kommende Jahr zu planen. Besonders die langen Abende, an denen es draußen früh dunkel wird, laden dazu ein, sich gemütlich nach drinnen zurückzuziehen und die kreativen Projekte hervorzuholen, die das ganze Jahr über gewartet haben.

Eine der schönsten Herbstbeschäftigungen ist die Perlenstickerei. Es gibt kaum etwas Entspannenderes, als die funkelnden Perlen zu verarbeiten und dabei in Gedanken zu versinken. Und gerade jetzt, da die Natur ihre farbenfrohe Pracht zeigt, bietet sie uns die perfekte Inspiration für neue Stickprojekte.

Sonnenaufgang

Eine herbstliche Stickarbeit: Die Perlenbrosche in Blattform

Heute möchte ich eine Idee mit euch teilen, die sich ganz wunderbar als herbstliches Stick-Projekt eignet: Eine handgestickte Brosche in Blattform, inspiriert von den wundervollen Farben und Formen der Herbstblätter.

Herbstblatt

[1] Inspiration sammeln:

Beginne damit, ein schönes Herbstblatt zu finden. Du kannst es fotografieren und die Größe am Computer anpassen, bis es perfekt zur geplanten Broschengröße passt. Dann kannst du es entweder drucken oder zeichnen, um es als Vorlage auf die Stickunterlage zu übertragen.

[2] Die richtigen Perlen wählen:

Die Farben für dein Projekt sind in der Natur vorgegeben – warme Rottöne, sattes Gelb und Braun oder sanftes Grün. Du kannst für einen schlichten Look nur eine Perlensorte verwenden oder mit verschiedenen Größen und Formen experimentieren, um das Blatt lebendiger wirken zu lassen.

[3] Vorlage übertragen und sticken:

Zeichne den Umriss des Blattes auf deine Stickunterlage und markiere grob die unterschiedlichen Farbflächen. Dann stickst du Perlen in den passenden Farben auf. Ob du das ganze Blatt ausfüllst oder nur bestimmte Bereiche betonen möchtest, bleibt ganz deinem Geschmack überlassen.

[4] Broschennadel befestigen:

Sobald die Stickerei fertig ist, überleg dir, wo du die Nadel anbringen willst. Am besten befestigst du sie nicht genau in der Mitte, da das Gewicht sonst die Brosche zum Kippen bringen könnte. Nähe die Nadel fest und klebe die Rückseite der Brosche zur Stabilisierung an.

[4] Den Rand versäubern:

Schneide den Stoff vorsichtig knapp am Blattumriss ab und umsticke den Rand mit dem Brick Stitch, die Anleitung findest Du hier: https://www.perlengretl.de/stickerei-mit-perlen-die-stiche/. Das verleiht der Brosche den letzten Schliff und sorgt dafür, dass sie rundum sauber verarbeitet ist.

[5] Fertig!

Das Schöne an der Stickarbeit eines Herbstblatts ist, dass es keine Perfektion erfordert. Man kann der Kreativität freien Lauf lassen und die Farben und Perlen nach Belieben auswählen. Gerade das unperfekte Farbenspiel macht den besonderen Charme eines Herbstblatts aus.

Wie immer viel Spaß beim Sticheln!

 

Perlenbrosche in Blattform

Schreibe einen Kommentar